Silber und Bronze bei Bezirksmeisterschaften
Bei den Einzelmeisterschaften des Sportkegler-Bezirk Mittelbaden gingen zwei Plätze auf dem Treppchen an den KSC.
Bei den Senioren C konnte Reiner Biehr mit 502 und 531 somit Gesamt
1033 Kegel die Vize-Meisterschaft erringen. Nach einem durchwachsenen
Auftritt am Samstag konnte er sich im Finale deutlich steigern und
das mit Abstand beste Resultat in dieser Altersklasse holen. Dabei
machte er den großen Rückstand auf den Führenden nach dem ersten Tag,
nach einem spannenden Verlauf fast noch wett.
Am Ende fehlten ganze zwei Kegel zum Sieg. Somit gab es Silber für Reiner Biehr.
Bei den Senioren B war Romeo Marzluf am Start. Im Vorlauf konnte er
sich mit starken 565 Kegel den dritten Platz erspielen. Mit vier Kegel
Rückstand zu Platz 2 aber auch nur ein Kegel Vorsprung zu Platz 4 ging
es dann ins Finale am Sonntag. Und dort gab es dann ebenfalls noch ein
spannendes Rennen um die Plätze 2 und 3. Der ehemalige KSC Spieler
Günter Teufel konnte letztlich seinen Vorsprung auf dem 2.Platz
behaupten, genauso wie es Romeo Marzluf gelang die weiteren Verfolger
auf Distanz zu halten. Mit 569 und 538 Kegel, Gesamt 1103 Kegel
sicherte er sich die Bronzemedaille.
Somit ein schönes Ergebnis für die beiden KSC Akteure, welche sich
dadurch auch für die Landesmeisterschaften Ende Juni qualifiziert haben.
Reiner Biehr gewinnt Vereinsmeisterschaften 2022!
Nachdem zwei
Jahre die Vereinsmeisterschaften des KSC aufgrund der Corona-Pandemie
ausfallen mussten, war es am Ostersamstag wieder einmal soweit.
Die Aktiven traten in umgekehrter Reihenfolge der Rangliste an und am
Ende holte sich Vereinsvorstand Reiner Biehr mit starken 580 Kegel den
Siegerpokal. Knapp dahinter kam Jonas Emmenegger mit 577 Kegel, der
nach Reiner Biehr gestartet, nochmal richtig für Spannung gesorgt
hatte.
Letztlich gab das stärkste Abräumergebnis von 214 Kegel den Ausschlag
für
den neuen Vereinsmeister.
Auf den 3.Platz kam der aktuelle Ranglistenerste Romeo Marzluf mit 553
Kegel, dem dann mit Manfred Schultheiß (551), Konrad Reichenbach (548)
und Uwe Herrmann (547) auf den Plätzen vier bis sechs die weiteren
Platzierten nur mit geringem Abstand folgten.
Die Ergebnisse zeugen von einem guten Niveau auf dem an diesem Tag um
den Titel gekämpft wurde.
Nach einem spannenden ersten Durchgang nur knapp geschlagen geben muste
sich Neuling Marco Matt, der die rote Laterne für ein Jahr übernahm.
Die
Siegerehrung: v.l. Sportwart Philipp Herrmann, Marco Matt, Jonas
Emmenegger (Vize-Meister), Reiner Biehr (Vereinsmeister 2022) und Romeo
Marzluf
(Bronze).
Weitere Bilder siehe
Foto-Seite.